»Küçük Mustafa Pasa Hamam«

Der Küçük Mustafa Pasa Hamam zählt zu den schönsten und ältesten Bädern im osmanischen Istanbul. Um 1477 wurde er als großes Doppelbad am Goldenen Horn errichtet.
Nach mehr als 500-jährigem Dienst ist der Hamam wegen mangelnder Kundschaft vor einigen Jahren geschlossen worden. Seitdem steht das denkmalgeschützte Gebäude leer und verfällt allmählich.
Die Hamams wurden als Zweckbauten, meistens innerhalb eines Moschee-Komplexes, von frommen Stiftern errichtet. Mit ihren Kuppeln und den kleinen Glasaugen haben sie die islamischen Städte über Jahrhunderte geprägt.
Die Mehrzahl der Hamams in Istanbul ist zur Blütezeit des osmanischen Reiches entstanden. Von ca. 240 öffentlichen Bädern sind heute nur wenige erhalten bzw. in Betrieb.
Der Küçük Mustafa Pasa Hamam gehört zu den wenigen Beispielen, dessen Raumstruktur und architektonischer Schmuck bis heute original erhalten sind. Der kunstvolle Deckenspiegel des Männerbades ist besonders beachtenswert.
Im Rahmen der Diplomarbeit wurde der Küçük Mustafa Pasa Hamam erstmals vermessen und untersucht. Daraufhin wurden die ersten Pläne erstellt.
Eine weiterführende Forschungsarbeit soll die Grundlage schaffen, das Gebäude zu restaurieren und schließlich als Hamam wiederzubeleben.